Komponenten

Das Symbol für jede Komponente zeigt an, ob sie ganz, teilweise oder nicht installiert werden muss. Klicken Sie zum Ändern des Status mit der rechten Maustaste auf die Komponente, und treffen Sie im Kontextmenü eine Auswahl.

Die Komponenten, aus denen Sie wählen können, sind:

Details zu den einzelnen Komponenten:

Server
Hier handelt es sich um ein eigenständiges WebSphere MQ-Produkt, mit dem Sie WS-Manager auf Ihrem Computer auszuführen und sich mit anderen Computern über ein Netzwerk verbinden können. Wenn Sie die Serverkomponente installieren, können Sie auch die Serverversion der Dateiübertragungsanwendung installieren.
MQ-Explorer
Der WebSphere MQ-Explorer ist die grafische Benutzerschnittstelle für WebSphere MQ. Diese Komponente setzt voraus, dass Sie die IBM WebSphere Eclipse-Plattform bereits installiert haben. Wenn Sie diese noch nicht installiert haben, rufen Sie die Seite für Softwarevoraussetzungen im Launchpad auf, um die Plattform zu installieren.
Windows Client
Der WebSphere MQ Client ist eine Untergruppe von MQ ohne WS-Manager, der den WS-Manager und die Warteschlangen anderer Server verwendet. Die Clientversion kann nur verwendet werden, wenn der Computer, auf dem sich der Client befindet, mit einem anderen Computer verbunden ist, der die vollständige Serverversion von WebSphere MQ ausführt. Falls erforderlich, können sich der Client und Server auf demselben Computer befinden. Wenn Sie die Clientkomponente installieren, können Sie auch die Clientversion der Dateiübertragungsanwendung, installieren.
Java Messaging
Hier handelt es sich um die Dateien, die zur Nachrichtenübertragung mit Java (einschließlich der Java Message Service-Unterstützung) erforderlich sind.
Entwicklungstoolkit
Diese Komponente umfasst Beispielquellendateien und die Bindungen (Dateien mit den Endungen .H, .LIB, .DLL usw.), die Sie zur Entwicklung von Anwendungen, die auf WebSphere MQ ausgeführt werden sollen, benötigen. Bindungen und Beispiele werden für folgende Sprachen bereitgestellt: C, C++, Visual Basic, ActiveX, Cobol, DCE, PL/1. Beispiele werden bereitgestellt für: MTS, MQSC.