Führen Sie zum Starten von JMS-PostCard das Shell-Skript JmsPostcard aus.
Der Anmeldedialog enthält das Optionsfeld Erweitert. Wenn Sie es markieren, wird der erweiterte Dialog angezeigt, in dem Sie den WS-Manager für PostCard auswählen können. Hinweis:
Wenn keine WS-Manager vorhanden sind oder nur die Standardkonfiguration installiert wurde, ist das Optionsfeld inaktiviert.
Abhängig davon, über welche WS-Manager und Cluster Sie verfügen, sind das Optionsfeld und die Optionen in unterschiedlichen Kombinationen verfügbar, d. h. aktiviert, inaktiviert oder vorausgewählt.
Dies ist die einfachste Möglichkeit, PostCard zu verwenden (und gleichzeitig auch die einfachste, um PostCard zwischen zwei oder mehreren Computern zu verwenden). Stellen Sie sicher, dass die Standardkonfiguration auf allen Computern installiert ist, auf einem Computer das Repository eingerichtet ist und dieser wiederum von allen anderen als ihr Repository verwendet wird; somit gehören alle Computer zu demselben Cluster.
Wählen Sie in der verdeckten Liste einen Ihrer lokalen Warteschlangenmanager aus. Wenn Sie auf diese Weise PostCard-Nachrichten zwischen zwei WS-Managern (auf einem oder mehreren Computern) austauschen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Die WS-Manager gehören zu demselben Cluster (weitere Informationen finden Sie im Handbuch Clusterunterstützung).
Sie haben explizit Verbindungen zwischen den WS-Managern hergestellt.
Sie können Kommentare zur Onlinehilfe sowie zu den Büchern an folgende Adresse senden: idrcf@hursley.ibm.com
(C) IBM Corporation 1996, 2002. Alle Rechte vorbehalten.