- Bei der Ausführung von WebSphere MQ muss geprüft und sichergestellt werden, dass nur berechtigte Benutzer auf WS-Manager oder Warteschlangen zugreifen können.
Bei jedem Versuch eines Benutzers darauf zuzugreifen, verwendet WebSphere MQ sein eigenes lokales Konto dazu, Informationen über den Benutzer abzufragen.
- Domänencontroller, die Windows 2000 Server, Windows 2003 Server oder eine höhere Version
ausführen, können so konfiguriert werden, dass WebSphere MQ die lokalen Konten nicht dazu verwenden kann,
die auf diesen Domänen definierten Benutzer auf Ihre Berechtigung für den Zugriff auf WS-Manager oder Warteschlangen zu überprüfen.
In diesem Fall müssen Sie WebSphere MQ ein spezielles Domänenbenutzerkonto zur Verfügung stellen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob dieser Fall auf Sie zutrifft, sollten Sie bei Ihrem Domänenadministrator nachfragen.
- Wenn ein spezielles Domänenbenutzerkonto erforderlich ist, senden Sie die Seite Windows-Konten konfigurieren an Ihren Domänenadministrator, und fordern Sie eines der beschriebenen speziellen Konten an.
- Geben Sie die Kontendetails in den WebSphere MQ-Vorbereitungsassistenten ein.
Dieser Assistent wird automatisch am Ende der Installation ausgeführt; der Assistent kann aber auch zu jeder Zeit vom Startmenü aus ausgeführt werden.
Wenn ein spezielles Domänenbenutzerkonto erforderlich ist, die Konfiguration von WebSphere MQ jedoch ohne es fortgesetzt wird, werden viele oder alle Komponenten von WebSphere MQ nicht funktionieren. Dies hängt von den betroffenen Benutzerkonten ab.
Wenn Sie über ein Domänenbenutzerkonto angemeldet sind, ist es durchaus möglich, dass Sie die Standardkonfiguration nicht beenden können, und die PostCard-Anwendung und das API-Testprogramm nicht ordnungsgemäß ausführen können.